Wintersalat mit Orangendressing und glutenfreiem Knäckebrot
Das diesjährige Weihnachtsmenü startet mit dieser Vitaminbombe. Der liebliche Geschmack der Orange wird deinen Gaumen entzücken und das Knäckebrot versorgt dich zudem mit einer Portion Folsäure. Wir wünschen Bon Appetit!
Danke Körnlipicker für das tolle Weihnachtsmenü. Weiter Infos zu Körnlipicker findet Ihr unter www.körnlipicker.ch
ZUTATEN VEGAN FÜR 4 VORSPEISEPORTIONEN
Knäckebrot
100 g Buchweizenmehl
100 g Hirseflocken
150 g Kerne und Samen (Z.B. Leinsamen, Sesamsamen, Hanfsamen, Rapssamen, Mohnsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc.)
1 TL Salz
4.5 dl Wasser
Wintersalat
80 g Mangold
120 g Cicorino Rosso
200 g Spinat
160 g Randen roh (Rote Bete)
1 Orange (Saft)
3 EL Apfelessig, naturtrüb
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
50 g Sprossen
ZUBEREITUNG, CA. 30 MINUTEN + 45–50 MIN. BACKEN
Knäckebrot
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und gut untereinander rühren. Dann für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf 180° C, Unter-/Oberhitze einstellen.
Die Masse nochmals gut umrühren und gleichmässig auf das mit Backpapier vorbereitete Blech streichen.
Für ca. 45–50 Minuten goldbraun backen.
Anschliessend abkühlen lassen und in die gewünschte Stückgrösse zuschneiden.
Wintersalat
Das Gemüse kurz waschen. Mangold, Cicorino Rosso und Randen in feine Stücke oder Scheiben schneiden und zusammen mit den Spinatblättern auf die Teller verteilen.
Das Dressing vorbereiten. Dazu die Orange auspressen und den Saft mit Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.
Wenn das Knäckebrot abgekühlt ist, das Dressing über die Salatteller verteilen und mit den Sprossen und dem Knäckebrot servieren.

Safran-Kürbislasagne mit Linsen
Wir stürzen uns in den Vorratskeller, plündern die eingemachten Sommerfrüchte wie Tomaten und das gelagerte Herbstgemüse wie Pastinaken und Kürbis. Schon haben wir die Grundzutaten für unser weihnachtliches Festessen: eine Safran-Kürbislasagne mit Linsen.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
400g Linsen
800g Kürbis
160g Pastinaken
1–2 EL Gemüsebouillon
160g Rüebli
1 grosse Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Öl
8dl Tomatensugo
6 dl Hafermilch
1.5g Safran
2–3 EL Mehl
Salz, Pfeffer
2 Packungen Lasagneblätter
Etwas Öl für die Form
Optional für eine leckere Kruste:
130g Brotaufstrich nach Wahl (z.B. Basilikum von Zwergenwiese etc.)
10 EL Wasser
2 EL Edelhefe
ZUBEREITUNG, CA. 30 MIN. + BACKEN 35–40 MIN.
Lasagneblätter in einer grossen Schüssel mit lauwarmen Wasser einlegen und einweichen lassen.
Linsen in einer kleinen Schüssel mit Wasser überdecken und ebenfalls einweichen lassen.
Kürbis und Pastinaken in feine Würfel schneiden und in einem Topf mit Gemüsebouillon und etwas Wasser andünsten. Immer mal wieder etwas umrühren bis das Gemüse weicher wird.
Rüebli, Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden und in der Bratpfanne mit Öl goldig andünsten.
Anschliessend das Linsenwasser wegschütten und die Linsen zusammen mit dem Tomtensugo in die Bratpfanne geben und weiterköcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Milch zusammen mit dem Safran aufkochen lassen. Mehl dazu geben, damit die Sauce eindickt und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ofen auf 180° C, Ober-/Unterhitze aufheizen, Gitter in der Mitte platzieren.
Gratinform mit etwas Öl einstreichen und dann mit der 1. Schicht Lasagneblätter ausfüllen. Anschliessend abwechslungsweise mit Kürbis und Safransauce / Rüebli-Linsen-Sauce schichten.
Auf die oberste Lasagneblätterschicht kann optional noch ein leckeres Topping für die Kruste zubereitet werden. Dazu wird der Brotaufstrich zusammen mit Wasser und der Edelhefe in einer kleinen Schüssel gut verrührt und über die Lasagneblätter gestrichen.
Die gefüllte Form in der Mitte des Ofens für ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.

Lebkuchenpudding
Abgerundet wird der Weihnachtsschmaus mit einem Lebkuchenpudding, der nicht nur schön wackelt, sonder auch herrlich schmeckt.
ZUTATEN VEGAN FÜR 4–6 PORTIONEN
200 g dunkle Schokolade
1 L Hafermilch
20 g Vanillezucker
2 EL Lebkuchengewürze
(Sternanis, Zimt, Koriander, Nelken, Ingwer, Anis)
3 EL Espresso
90 g Maizena
ZUBEREITUNG, CA. 15 MIN. + ABKÜHLEN LASSEN, CA. 30 MIN.
Schokolade in einen hohen Topf füllen und zum Schmelzen bringen.
Milch dazugeben und immer gut mit dem Schwingbesen umrühren.
Mit Vanillezucker, Lebkuchengewürze und Espresso würzen.
In einem Messbecher Maizena mit etwas Wasser mischen und so lange rühren bis es aufgelöst ist.
Anschliessend in die warme Milch einrühren bis es eindickt.
Warm in die Gläser abfüllen und anschliessend draussen oder im Kühlschrank abkühlen lassen.
