top of page

Wir genossen im Frühling 2017 gerade die Ferien mit unseren Kindern, als die Idee entstand, Bienenwachstücher herzustellen. Noch im Urlaub bestellten wir Wachs und Jojobaöl, damit auch sicher alles bei der Rückkehr parat wäre. Wir wollten die ersten Versuche nicht hinauszögern. Was darauf folgte waren unzählige Versuche, Misserfolge und neue Anläufe, bis wir endlich ein Produkt hatten, mit dem wir auch zufrieden waren. Daneben galt es die Logistik zu zähmen, Buchhaltung zu erlernen, die richtige Stoffwahl zu treffen, neue Produkte zu finden und nebenbei auch noch für die Familie da zu sein.

Wir haben einige Hochs und Tiefs durchgemacht, haben viel gelacht und auch zwischendurch einfach ans Aufgeben gedacht. Die erste Bestellung, welche über den Shop eingetroffen ist, hat uns umso mehr gefreut. Wenig später haben wir dann auch das Interesse von diversen Zero Waste-, Unverpackt oder anderen kleinen Läden geweckt, was unsere Energie und Motivation wieder frisch befeuert hat. Wir hoffen, dass wir mit unseren bunten Bienenwachstüchern ein bisschen Farbe in die tristen Kühlschränke bringen und dazu auch noch einen Beitrag für die Umwelt leisten.

Mit dem Bienenwachstuch kann man Gemüse, Früchte und Brot einfach und nachhaltig frisch halten. Damit aber nicht genug: Die Bienenwachstücher sind auch bestens geeignet, um eine offene Schüssel abzudecken. Die Wärme der Hände reicht aus, um das Bienenwachstuch an die unterschiedlichsten Formen zu fixieren.

 
 
Die gesamte Kollektion findest du unter:
www.bienenwachstuch.ch​
bottom of page